Erregungsvorgang

Erregungsvorgang
Er|re|gungs|vor|gang, der: Vorgang einer ↑Erregung (2 b): wie die elektrischen Erregungsvorgänge ... auf eine andere Nervenbahn ... übertragen werden (Medizin II, 195).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Julius Bernstein — (December 18, 1839 February 6, 1917) was a German physiologist who was born in Berlin. He studied medicine at the University of Breslau under Rudolf Heidenhain, and at the University of Berlin under Emil Du Bois Reymond. He received his medical… …   Wikipedia

  • Julius Bernstein — (* 18. Dezember 1839 in Halle; † 6. Februar 1917 in Halle) war ein deutscher Physiologe und Geheimer Medizinalrat. Bernstein war das älteste von sieben Kindern des Publizisten und Mitbegründers der Berliner Jüdischen Reformgemeinde …   Deutsch Wikipedia

  • Bernstein [4] — Bernstein, 1) Aaron, Publizist und Volksschriftsteller, geb. 1812 in Danzig, gest. 12. Febr. 1884 in Berlin, jüdischer Abkunft, widmete sich in Berlin naturwissenschaftlich philosophischen Studien. Mit dem gegen Bülow Cummerow gerichteten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Psychophysik — (griech.), die Lehre von den Wechselbeziehungen des Physischen (Leiblichen) und Psychischen (Seelischen), die zwischen Physiologie und Psychologie in der Mitte steht und beide ergänzt. Wie die Erfahrung zeigt, führt die Verfolgung des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gleichgewichtsorgane: Sinnesorgane ohne eigene Empfindung —   Die Gleichgewichtsorgane, die Bogengang und Statoorgane, sind an vielen Wahrnehmungen beteiligt, rufen aber keine eigenen Empfindungen hervor. Das körperliche Gleichgewicht nehmen wir allerdings nicht unmittelbar wahr, sondern nur indirekt,… …   Universal-Lexikon

  • BERNSTEIN, JULIUS — (1839–1917), German physiologist and medical educator, who laid the foundations of neurophysiology. Bernstein, the son of aron bernstein , was born in Berlin and began his research career under Du Bois Reymond in his native city, continued his… …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”